Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit. Der Budget-Test ermöglicht Ihnen eine Übersicht über die Situation Ihrer Finanzen. So finden Sie heraus, wie Sie Ihr Budget gezielt verbessern können, um mit Ihrem Geld über die Runden zu kommen.
Der Test ist anonym. Niemand kann aus dem Test erfahren, wer Sie sind.
Im Folgenden werden Sie gebeten, Angaben zu verschiedenen Budgetposten Ihres Haushalts zu machen. Wahrscheinlich wissen Sie nicht überall den exakten Betrag. Schätzen Sie in diesem Fall den ungefähren Betrag und geben Sie diese Zahl ein.
Falls Ihr Einkommen innerhalb folgenden Grenzen liegt,
Einzelperson ohne Kinder
2000 – 7500 CHF
Alleinerziehend 1 Kind
3000 – 6500 CHF
Alleinerziehend 2 Kinder
3500 – 6500 CHF
Alleinerziehend 3 Kinder
4000 – 7000 CHF
Paar, ohne Kinder
3500 – 9500 CHF
Paar, 1 Kind
4000 – 9500 CHF
Paar, 2 Kinder
4500 – 9500 CHF
Paar, 3 Kinder
5000 – 9500 CHF
erhalten Sie eine Auswertung Ihrer Budgetsituation (Vergleichswerte siehe www.budgetberatung.ch). Liegt Ihr Einkommen darunter oder darüber, wenden Sie sich bitte an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
1.1 Wie viele erwachsene Personen leben in Ihrem Haushalt?
Aufgrund der vorliegenden Vergleichswerte ist die Auswahl eingeschränkt.
1.2 Wie viele Kinder leben in Ihrem Haushalt?
Aufgrund der vorliegenden Vergleichswerte ist die Auswahl eingeschränkt.
2.1 Wie hoch ist das Einkommen Ihres Haushalts (ohne Alimente) pro Monat?
Bitte geben Sie den Gesamtbetrag an, welcher allen in Ihrem Haushalt wohnenden Personen vom Arbeitgeber, von Sozialversicherungen etc. pro Monat auf das Konto überweisen wird (Nettolohn). Wenn das Einkommen unregelmässig ist, geben Sie bitte einen Durchschnittswert an.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
2.2 Bezahlen oder erhalten Sie Alimente (Unterhaltsbeiträge)?
3.1 Wie viel bezahlt Ihr Haushalt pro Monat für das Wohnen?
Als Wohnkosten werden die Kosten für die Miete oder den Hypothekarzins plus Nebenkosten bezeichnet.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
3.2 Wie viel bezahlt Ihr Haushalt pro Monat für Telefon, TV, Internet und Radio?
Hierzu gehören auch die Kosten für das Mobiltelefon und die Radio-und Fernsehgebühren.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
4.1 Wie viel bezahlt Ihr Haushalt pro Monat für die Grundversicherung(en) der Krankenkasse?
Geben Sie bitte die Prämien ohne Prämienverbilligung ein.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
5.1 Wie viel bezahlt Ihr Haushalt pro Monat für Nahrung und Getränke?
Geben Sie den Betrag an, der Ihr Haushalt pro Monat für Nahrung und Getränke - ohne auswärtige Verpflegung - ausgibt.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
5.5 Wie viel bezahlt Ihr Haushalt pro Monat für Freizeit und Coiffeur?
Zu den Freizeitkosten gehören z.B. Ausflüge, Schullager, Taschengeld, Fitnessabo, Kosten für Hobby, Café-/Restaurantbesuch, etc.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
6.2 Hat Ihr Haushalt ein Auto?
Wie viele Kilometer fährt Ihr Haushalt pro
Jahr mit dem Auto?
Ihre Angabe kann nicht über 60‘000 km liegen.
6.3 Wie viel Steuern bezahlt Ihr Haushalt pro Jahr?
Geben Sie bitte den Gesamtbetrag der Steuern für Gemeinde, Kanton und Bund an. Beachten Sie, dass die Höhe der Steuern vom Wohnsitz abhängig ist.
Falls Sie den genauen Betrag nicht wissen, machen Sie bitte eine Schätzung.
Ihre Angaben werden nun ausgewertet. Haben Sie einen Moment Geduld.